Begriff | Definition |
---|---|
Deponierung | Nutzung von Land für die Entsorgung von Abfällen in einer technischen Anlage. |
Deposition | Deponieren, bezeichnet die Ablagerung von festen, flüssigen und gasförmigen Teilchen im Organismus. |
Diffusion | Lateinisch diffundere - ausbreiten, sich zerstreuen. Physikalischer Prozess, der zur Durchmischung von verschiedenen, sich miteinander in Kontakt befindenden gasförmigen, flüssigen oder festen Stoffen führt. |
Dispersion |
Lateinisch
dispersus
- „Zerstreuung“. In der Chemie: Mischung von zwei Substanzen, die sich gegenseitig nicht komplett lösen oder nicht vollständig miteinander chemisch reagieren können.
|
Dosis | Begriff für die Menge eines Stoffes, die innerhalb einer bestimmten Zeit oder auf einen bestimmten Organismus einwirkt (siehe auch LD50). Für toxikologische Untersuchungen von Nanopartikeln werden Dosisangaben wie z.B. Anzahl der Partikel/Zelle oder µg Partikel/cm2 Oberfläche verwendet. |
Dotierung | Materialien, die während der Produktion mit geringen Anteilen eines anderen Materials versetzt wurden (gezielte Verunreinigung), nennt man |